KI im Steuerwesen – wie künstliche Intelligenz vorteilhaft genutzt werden kann

Wie KI im Steuerwesen effektiv genutzt werden kann
Steuerberaterin unterhält sich mit Roboter

Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle im Alltag. Auch in der Berufswelt ist KI bei vielen nun ein gängiger Begleiter – und in der Steuerbranche ist sie auf bestem Wege dahin, es ebenfalls zu werden. In unserer sechsteiligen Serie werfen wir einen detaillierten Blick auf die vorteilhafte Nutzung in der Steuerbranche, aber auch auf Nachteile.

Auch interessant

Mitarbeiterin sitzt am Schreibtisch und lächelt in die Kamera

KI im Steuerwesen (Teil 6/6): Robotic Process Automation RPA für Berichterstellung

Robotic Process Automation (RPA) hat sich als transformative Technologie für die Steuerbranche etabliert. Insbesondere bei der Berichterstellung bietet RPA eine erhebliche Zeitersparnis und ermöglicht Steuerfachkräften, sich auf strategische und beratungsintensive Aufgaben zu konzentrieren. Durch die Automatisierung repetitiver Tätigkeiten wie ...

Mehr lesen
Mehrere Bürokollegen und Kolleginnen stehen nebeneinander und klatschen, sie lächeln in die Kamera

Sechs Tipps um Mitarbeitende zu binden und zu fördern

Mitarbeitende, die zufrieden sind, bleiben ihrem Unternehmen gegenüber loyal. Es ist folglich für Arbeitgeber oft wirtschaftlicher, bestehende Mitarbeitende zu halten, anstatt neue einzustellen. Doch wie schaffen Sie es, Ihre Mitarbeitenden langfristig an Ihre Steuerkanzlei zu binden? Hier sind einige bewährte Strategien:

Mehr lesen
Junge Frau mit Brille spricht mit Roboter am Schreibtisch

KI im Steuerwesen (Teil 5/6): Real-Time Data Analytics

Real-Time Data Analytics hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Steuerfachkräfte entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, Finanzdaten in Echtzeit zu analysieren, Anomalien zu identifizieren und Risiken zu minimieren.

Mehr lesen
Porträtbild von Christian Michel (Referatsleiter des Deutschen Steuerberaterverbands Berlin

Weiterbildung zum Fachberater: "Nah am Beratungsalltag"

Sowohl der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) als auch die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) bieten Steuerberatern eine ganze Reihe von fachlichen Spezialisierungen an, die von Fachberatertiteln begleitet werden. Insgesamt wurden über die beiden Organisationen bereits über 4.700 Fachberatertitel vergeben.

Mehr lesen
Mitarbeiterin unterhält sich mit einem Roboter am Schreibtisch

KI im Steuerwesen (Teil 4/6): Chatbots und virtuelle Assistenten

KI-gesteuerte Chatbots und virtuelle Assistenten haben sich zu unverzichtbaren Werkzeugen für Fachkräfte im Steuerwesen entwickelt. Sie übernehmen Routineaufgaben wie die Beantwortung von Kundenanfragen, die Terminplanung und die Unterstützung bei steuerlichen Fragestellungen. Durch ihre Fähigkeit, schnell und präzise ...

Mehr lesen